"There are three kinds of magic: divine magic, natural magic, and supernatural magic. Divine magic is when the faithful perform miracles guided by God, natural magic involves the sciences and studies of the natural world, and supernatural magic is the one we are concerned with here."
("La Magie: Une histoire de l’art et de la pensée" von Jean-Claude Schmitt)
Übersetzung (mit Deepl):
"Es gibt drei Arten von Magie: göttliche Magie, natürliche Magie und übernatürliche Magie. Göttliche Magie ist, wenn Gläubige unter der Führung Gottes Wunder vollbringen, natürliche Magie umfasst die Wissenschaften und Studien der natürlichen Welt, und übernatürliche Magie ist das, was uns hier interessiert."
("Magie: Eine Geschichte der Kunst und des Denkens" von Jean-Claude Schmitt)
Die Essenz der Magie
Magie gilt seit jeher als uralte und machtvolle Kraft, die in vielen Welten das Fundament des Übernatürlichen bildet. Sie erlaubt es, in den Lauf der Realität einzugreifen, Naturgesetze zu beugen und Fähigkeiten zu entfesseln, die weit über das Menschliche hinausreichen.
Doch auch Magie ist nicht schrankenlos: Jede Verwandlung, jedes Hervorbringen des Unmöglichen verlangt nach einer Quelle von Energie. Ohne sie bleibt der Zauber nur ein Gedanke.
Diese Ursprünge sind vielfältig. Manche Zauberer nähren ihre Kräfte aus der Aura oder den Lebensfunken, andere greifen auf Naturkräfte, Geisterwesen oder gar dunkle Strömungen zurück. Während einige die Wahl ihrer Quelle bewusst treffen, scheinen andere Wesen von Geburt an in Verbindung mit einer bestimmten Form magischer Energie zu stehen, so als hätte das Schicksal ihnen ihre Bahn schon vorgezeichnet.
Anwendung und Einteilung
Die in der Magie angewandten Techniken variieren ebenso stark wie die Magier selbst. Für einige funktioniert es mit Zaubersprüchen und Beschwörungen, für andere mit Artefakten wie Zauberstäben oder Runen. Andere führen Rituale durch oder betreiben verbotene Praktiken wie Blutmagie, um ihre Kräfte auszuüben. Tradition, Ausbildung und persönliche Vorlieben bestimmen die Wahl der Methode.
Um Magie systematisch zu sammeln, wird sie in verschiedene Schulen unterteilt. Eine Schule ist ein Bereich der Magie, der eine spezifische Wirkung auf andere Bereiche hat. Oft gibt es spezialisierte Unter-Schulen innerhalb einer Schule, die spezifische Fähigkeiten trainieren.
Um es einfach zu halten, unterscheiden wir zwischen zwei allgemeinen Arten:
Angeborene Magie
Diese Magie entspringt der Essenz des Wesens, wird tendenziell intuitiv angewendet und nicht erlernt.Mehr zum Thema angeborene Magie
Erlernbare Magie
Diese Art von Magie muss erlernt werden, indem man studiert, trainiert oder Rituale durchführt. Sie erlaubt häufig komplexere Anwendungen.Mehr Informationen findet ihr im Thema erlernte Magie
Diese Unterscheidung dient als Orientierungshilfe, doch in der Praxis sind die Grenzen oft fliessend – einige Magier verfügen über angeborene Talente, die sie durch Training weiterentwickeln, während andere durch intensives Studium den Zugang zu neuen Kräften erlangen.
Unser Stufensystem
Das Stufensystem beschreibt die Entwicklung eines Magiers und seine wachsende Kontrolle über magische Kräfte. Jede Stufe erfordert mehr Wissen, Disziplin und Erfahrung.
Stufe | Beschreibung | Angeborene Magie | Erlernte Magie |
---|---|---|---|
Stufe 1 – Erwachen | Erste, oft unbewusste oder instinktive Nutzung von Magie | Erste Anzeichen der Kraft, oft ohne Kontrolle oder bewusste Steuerung (z.B. Gestaltwandlerkinder verändern kleine Körperpartien, Hexen spüren magische Energien) | Einfache Zauber (z.B. Licht erzeugen, schwache Telekinese, kleine Schutzzauber) |
Stufe 2 – Kontrolle | Bewusster, aber begrenzter Einsatz der Magie | Fähigkeiten werden gezielt nutzbar, kosten aber Kraft (z.B. Dämon erzeugt Hitze, Hexe wirkt kleine Elementarzauber) | Solide Grundkenntnisse, einfache Elementarkontrolle, erste Runen oder Tränke |
Stufe 3 – Fortgeschritten | Magie wird zuverlässiger und vielseitiger | Fähigkeiten werden präziser (z.B. Engel heilt andere, Gestaltwandler nimmt Tierformen an) | Komplexe Zauber, erste Kombination von Magieschulen, Rituale mit langfristiger Wirkung |
Stufe 4 – Meisterschaft | Hohe Kontrolle, mächtige Magie mit Nachteilen | Kurzzeitige Verstärkung über natürliche Grenzen (z.B. Vampir kann Gedanken beeinflussen) | Perfekte Beherrschung spezialisierter Magie, mächtige Bannzauber oder Beschwörungen |
Stufe 5 – Legendenstatus | Extrem selten, mit Risiken verbunden | Maximale Kraft, aber mit Schwächen (z.B. Hexenmeister erschafft täuschend echte Illusionen) | Mächtige Rituale oder Zauber mit langer Vorbereitung (z.B. starke Barrieren, begrenzte Wiederbelebung) |
Zusätzliche Regeln
Keine Allmacht
Selbst auf Stufe 5 gibt es Einschränkungen – jede Kraft oder Fähigkeit hat Kosten oder Schwachstellen. Je stärker die Magie, desto mehr Nachteile (z.B. Erschöpfung, Zeitaufwand, seltene Materialien für Rituale).Flexibilität
Spieler können ihre Charaktere nach eigenen Vorstellungen entwickeln, ohne durch strenge Kategorien eingeschränkt zu sein.Rassenbalance
Jede Rasse hat Stärken, aber keine ist unschlagbar. Ein Magier auf Stufe 5 kann sich gegen einen angeborenen Magier der gleichen Stufe behaupten, aber nicht endlos.Erlernte vs. angeborene Magie
Angeborene Magie ist natürlicher, aber erlernte Magie kann flexibler sein.Energieverbrauch
Angeborene Magie regeneriert sich langsam von selbst, erlernte Magie benötigt mehr Vorbereitung oder externe Ressourcen.Vielseitigkeit
Wer angeborene und erlernte Magie kombiniert, kann extrem vielseitig sein, aber riskiert Instabilität.Blutlinien
Manche Fähigkeiten können durch Abstammung verstärkt werden.Fähigkeiten unserer Rassen
Die Welten selbst sind ebenso bunt und vielgestaltig wie die Rassen, die sie bewohnen. Die Magie, die sie hervorbringen, spiegelt diese Vielfalt ebenfalls wider. Zwar können die meisten Rassen verschiedene Formen der Magie erlernen, doch ihre Wirkung richtet sich stets nach den Absichten, Überzeugungen und Eigenarten derer, die sie anwenden.
Die folgende Übersicht zeigt, auf welche Magiearten die einzelnen Rassen Zugriff haben. Manche verfügen über uralte, überlieferte Praktiken, andere über ganz eigene Begabungen, die es nur bei ihnen gibt.
Rasse | Angeborene Magie | Erlernte Magie |
---|---|---|
Dämonen | ✅ | ✅ |
Engel | ✅ | ✅ |
Hexenwesen | ✅ | ✅ |
Menschen | ✅ | ❌ |
Shadowhunter | ❌ | ✅ |
Shapeshifter | ✅ | ❌ |
Vampire | ✅ | ❌ |
Hybriden | unterschiedlich je nach Hybridart | unterschiedlich je nach Hybridart |