Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.
Desweiteren werden auf dieser Webseite Google Webfonts und Font Awesome eingebunden. Dadurch kommt es zu einer Verarbeitung deiner Daten in den USA. Indem du auf 'Cookies Zulassen' drückst, stimmst du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Deine Ansprechpartner

Sissy » Magnus Bane
Gestern, 08:18
Heidi » Rin Aizawa
Vor 7 Stunden
Stardust » Itsuki Fujiwara
16.10.2025, 20:57

Willkommen im WBS

Willkommen im WindBeyondShadows!
Hier verschmelzen Moderne und Tradition zu einem einzigartigen Fantasy-Crime-Abenteuer. Tauche ein in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und unerwarteter Wendungen – und finde Deinen Platz in unserem Mosaik aus Fantasie, Reallife und aufregenden Geschichten.
Ob Du durch düstere Gassen in Kyoto streifst, das sonnige Honolulu erkundest oder in magische Abenteuer eintauchst – bei uns ist alles möglich. Vorkenntnisse? Nicht nötig! Unser umfangreiches Wiki und unsere hilfsbereiten Admins stehen Dir jederzeit zur Seite.
Wir sind ein Fantasy-Crime-RPG mit Szenentrennung und heißen alle über 18 Jahre willkommen.
Schreibe Deine eigene Geschichte – die Schicksalsgötter warten schon!

News

01.10.2025
Wir freuen uns, dass wir endlich wieder zurück sind. Folgt dem Link, damit ihr keine Änderung und Neuheit verpasst. Welcome Back !



Ukyō-ku
Ukyō-ku (jap. 右京区, dt. „rechter Hauptstadtbezirk“) ist einer von elf Stadtbezirken von Kyōto, Japan.

Der Name Ukyō, „rechter Hauptstadtbezirk“, stammt daher, dass der japanische Kaiser Richtung Süden saß, wenn er im Kaiserpalast residierte, sodass die westlichen Stadtgebiete von ihm aus rechts lagen. Entsprechend heißt der östliche Bezirk Sakyō-ku, was „linker Hauptstadtbezirk“ bedeutet. Ursprünglich bezeichnete Ukyō die westlichen Teile der Innenstadt, der heutige Bezirk Ukyō-ku dagegen liegt zum grössten Teil außerhalb der historischen Stadtgrenze und überschneidet sich nur an wenigen Stellen mit dem alten Ukyō.

Der Bezirk entstand im Jahr 1931 durch die Zusammenführung von neun Dörfern. Seine letzte Expansion hatte Ukyō-ku noch vor nicht allzu langer Zeit. Im Jahr 2005 nahm die Fläche des Stadtbezirks drastisch zu und misst inzwischen fast 300 km², was ihn zum flächenmäßig größten Bezirk Kyōtos macht.


Wohnlage & Umgebung


Auch Ukyō-ku besitzt ein breites Angebot an Wohnfläche, das sowohl in städtischen, vorstädtischen und ländlichen Gegenden wahrgenommen werden kann. Wie die anderen Randbezirke der Stadt ist die Fläche des Bezirks, die in die Hauptstadt der Präfektur ragt, eher kleiner, während ein grosser Teil des Bezirks Waldfläche und ländliche Gebiete darstellt. Ein breites Angebot an Wanderwegen und Natur zum Erkunden erstrecken sich nördlich der Innenstadt und bieten eine wunderbare Auszeit für jene, die Ruhe geniessen.
Gen Stadtzentrum finden sich eine Vielzahl an Mietwohnungen und Apartments, die gute Anbindung an die Innenstadt haben, in Richtung Norden und Nordwesten hingegen, in den ländlicheren Gegenden kann man sich eher nach einem kleinen Eigenheim mit Garten umsehen ... oder gar einen Bauernhof. Natürlich sollte man damit rechnen, von dort nicht ganz so einfach zurück in die Stadt zu gelangen, die öffentlichen Verkehrsanbindungen sind eher begrenzt, dafür sind die aufzuwendenden Kosten geringer als im Zentrum Kyōtos.

Inplay-Orte


Die folgenden Orte innerhalb Ukyō-ku sind im Inplay als Präfix (bei der Szenenerstellung) verfügbar.
Weitere Orte kannst du jederzeit im Inplay-Bauamt beantragen.
Über das Eingabefeld "Ort" bei der Szenenerstellung können auch einzelne Ecken eines Inplay-Ortes extra definiert werden, einige der folgenden Einträge bieten zusätzlich Beispiele hierfür, die als "Ort" markiert wurden.

Wohnbereiche


Möchtest du mit deinem Charakter in dessen Haus oder Wohnung posten, so ist dies nun sehr einfach über den Präfix "Wohnbereiche" zu erledigen, der in jedem Bezirk gewählt werden kann. Über das Eingabefeld "Ort" kann spezifiziert werden - z. B. "Noahs Wohnung" oder "Mizukis Anwesen".

Sehenswürdigkeiten/Ausflugsziele


» Daikaku-ji
(Inplay-Präfix: Ukyō-ku - Daikaku-ji)
Errichtet wurde dieser Tempel einst im 9. Jahrhundert, jedoch zuerst als kaiserliche Villa, die erst etwa 80 Jahre später zu einem Tempel umgebaut wurde, der daraufhin den Lehren des esoterischen Buddhismus (Shingon-shū) folgte. Der Tempel ist jedoch auch von historischer Relevanz, da hier viele Friedensgespräche zu Zeiten der Bürgerkriege stattfanden.
Der Tempel besitzt einige Nebengebäude, diese sind alle mit etwas erhöhten, hölzernen Gehwegen verbunden, die durch Grünanlagen führen. Neben dem Tempel befindet sich Japans größter künstlich hergestellter Teich, der Osawa-no-Ike-Teich, mit einer Fläche von etwa 1200 m². Er ist mit dem Boot befahrbar, sodass man von dort aus einen herrlichen Ausblick auf den im chinesischen Stil hergerichteten Tempelgarten haben kann.

» Ryōan-ji
(Inplay-Präfix: Ukyō-ku - Ryōan-ji (Tempel))
Der Tempel des friedvollen Drachens gehört zum Rinzai-Zen-Buddhismus und ist eines der Bauwerke des Historischen Kyōto. Natürlich bestaunt man die Wasserspiegelungen des Kyoyochi-Teiches, besucht das Hauptgebäude Kuri der Anlage, und bewundert das Tsukubai-Wasserschöpfgefäß mit seinen vier einfachen Schriftzeichen, die sehr unterschiedlich gedeutet werden können. Aber am bekanntesten ist der Zen-Garten im Kare-san-sui-Stil. Er ist ein schlichtes Rechteck von ungefähr 30 m Länge und 10 m Breite. In ihm befindet sich säuberlich geharkter Kies, sowie einige alte bemooste Steinbrocken unterschiedlicher Grösse, sonst nichts. Man zählt die Steine: Es sind 14. Oder 13? Nochmals genau: vorbeilaufen und zählen. Jetzt sind es 15. Aber wenn man irgendwo steht und zählt, wird man nie mehr als 14 sehen. Dieser zunächst unscheinbare Garten zählt in seiner Schlichtheit zu den absoluten Meisterwerken der Zen-Kultur.

» Okochi Sanso Villa
(Inplay-Präfix: Ukyō-ku - Okochi Sanso)
Ein beliebter Ausflugsort ist die Okochi Sanso Villa, die man nur erreicht, wenn man den langen Spaziergang durch die Arashiyama-Wälder beschreitet, an deren Ende sie sich mit ihrem großen Grundstück befindet. Neben der weitläufigen Gartenanlage und dem gemütlichen Teehaus findet man ein wenig abseits des Hauptweges die Myōkō-an Halle, wenn man ein Päuschen einlegen und ein wenig meditieren will.

weitere Orte

» Gärten
Die Gartenanlage um die Villa herum ist ein traumhafter Ort für entspannte Spaziergänge durch die Natur mit mehreren Plätzen, von denen aus man einen wunderbaren Ausblick auf den Fluss Hozu-gawa, den Berg Arashiyama und Kyoto selbst hat.
» Teehaus
Folgt man einem gelben Mossteppich der Gartenanlage, so findet man schon bald den Tekisuian Pavillon, das gemütliche Teehaus inmitten der Gärten, das jedoch nicht mehr benutzt wird.

» Arashiyama Bezirk
(Inplay-Präfix: Ukyō-ku - Arashiyama Bezirk)
Ein malerisches Viertel, das für seine Bambuswälder, Tempel und traditionellen Geschäfte bekannt ist. Besonders beliebt sind die Bootsfahrten auf dem Hozu-gawa und die Kirschblüten im Frühling.
Arashiyama bietet nicht nur den Tempel Daikaku-ji. Am Berg Arashiyama gibt es einen 7 Iwatayama Monkey Park Iwatayama Monkey Park in der Enzyklopädie Wikipedia Iwatayama Monkey Park mit frei lebenden Makaken. Die Toketsukyō-Brücke überspannt den Oi-Fluss und ist berühmt für die Wasserspiegelungen während der Kirschblütenzeit und der Laubfärbung im Herbst.

weitere Orte

» Bootsverleih
» Arashiyama Yoshimura
Ein Restaurant, das für seine handgemachten Soba-Nudeln und den Blick auf den Hozu-gawa Fluss bekannt ist. Ideal für eine traditionelle Mahlzeit mit einer grossartigen Aussicht.
» Arabica Kyoto Arashiyama
Ein beliebtes Café, das für seinen hervorragenden Kaffee und seine stylische Einrichtung bekannt ist. Es bietet eine entspannte Atmosphäre mit Blick auf den Fluss.
» Arashiyama Benkei
Ein luxuriöses Ryokan, das traditionelle japanische Gastfreundschaft und Onsen-Bäder bietet. Es liegt idyllisch am Fluss und bietet einen erholsamen Aufenthalt.

» Arashiyama - Bambuswald
(Inply-Präfix: Ukyō-ku - Arashiyama (Bambus-Wald))
Ohne Öffnungszeiten oder lässtige Eingänge ist der Bambuswald in Arashiyama rund um die Uhr besuchbar. So weit das Auge reicht sieht man hier die heimischen Bambuspflanzen, durch die man durch eine lange Allee spazieren kann. Das Herumlaufen innerhalb der Bäume ist strengestens verboten, um die Pflanzen zu schützen, so sollte man sich immer auf dem ausgeschriebenen Weg aufhalten, doch ist es absolut ausreichend die Schönheit des Ortes vom Pfad aus in sich aufzunehmen. Wenn man Ruhe von den Touristenmassen möchte, die sich hier täglich aufhalten, sollte man sich eher früh morgens oder zu den Abendstunden hier einfinden.

» Kyoto Arashiyama Onsen Kadensho
(Inplay-Präfix: Ukyō-ku - Kyoto Arashiyama Onsen Kadensho)
Das idyllische Resort befindet sich am Waldrand und bietet durch seine vielen Fenster eine wunderbare Aussicht auf die Region. Das Äußere wirkt traditionell, wenn auch unglaublich edel, die Einrichtung hingegen ist hochmodern mit dem typischen traditionellen Touch, den man in erstklassigen Hotels genießen kann. Gäste können nach einem Spaziergang durch die Wälder die vielen entspannenden, naturbelassenen Onsen genießen oder noch einen kleinen weiteren Spaziergang durch die Gartenanlagen des Resorts wagen, bevor sie hervorragende japanische Küche zum Mittag oder Abendbrot genießen dürfen.

» Tenzan-no-yu Onsen
(Inplay-Präfix: Ukyō-ku - Tenzan-no-yu Onsen)
Das örtliche Badehaus bietet viele Bädertypen und Open-Air Onsen, zusätzlich sogar Massagen und noch weitere Spa-Angebote für jene, die nach einem langen Spaziergang ihren geschundenen Körper etwas verwöhnen lassen wollen. Wer im Anschluss noch etwas Gutes essen will, der muss nicht einmal das nächstbeste Restaurant suchen gehen, denn dieses Badehaus besitzt auch eine gute Küche mit vielfältigen Gerichten.

Restaurants/Cafés etc.


» Sagano-Yu
(Inplay-Präfix: Ukyō-ku - Sagano-Yu (Café))
Das Café Sagano-Yu ist etwas ganz Besonderes, denn einst handelte es sich bei dem Gebäude um ein altes Badehaus, das umgestaltet worden ist. Moderne Sitzgelegenheiten und Dekor werden von traditionellen Fliesenkunstwerken, historischen Wasserhähnen und Spiegeln begleitet und bieten eine gemütliche und nostalgische Atmosphäre, in der man neben kleinen Snacks und süßen Desserts auch ein herzhaftes Mittagessen genießen kann.

» Saga Tofu Ine
(Inplay-Präfix: Ukyō-ku - Saga Tofu Ine (Restaurant))
Ein Restaurant, das sich auf Tofu-Gerichte spezialisiert hat, hergestellt aus frischem, lokalem Soja und bekannt für seine zarte Textur und den subtilen Geschmack.

Shopping & Entertainment


» Toei Kyoto Studio Park
(Inplay-Präfix: Ukyō-ku - Toei Kyoto Studio Park)
Ein Themenpark und Filmstudio, in dem Besucher traditionelle japanische Filmszenen erleben und sich in Kostümen fotografieren lassen können. Es ist ein unterhaltsames Ausflugsziel für Familien, das sehr einfach mithilfe der Keifuku Raden Bahn erreicht werden kann.

» Kyoto Aquarena
(Inplay-Präfix: Ukyō-ku - Kyoto Aquarena)
Direkt neben dem großen Nishikyogoku Sport-Komplex, einem Athletik-Park mit großen Feldern für Ballsportarten oder Leichtathletik, befindet sich die Aquarena, ein großes Zentrum für sportliche Aktivitäten, besonders für Wettkämpfe und professionelle Sportler. Neben diversen Schwimmbecken findet man hier auch Bereiche für Bogenschießen sowie Eislauf. Das große Hauptbecken wird in der Sommerzeit für internationale Schwimm-Wettbewerbe genutzt, doch gibt es zusätzlich noch andere Becken, die das ganze Jahr über von Gästen genutzt werden können, z. B. beheizte Pools, ein Kinderbecken und ein Becken für Taucher.

» AEON Mall Kyoto Gojo
(Inplay-Präfix: Ukyō-ku - AEON Mall Kyoto Gojo)
Die AEON Mall in Ukyō-ku gehört zu einem Unternehmen, das innerhalb Japans insgesamt über 200 Einkaufszentren betreibt. Das 4-stöckige Gebäude bietet eine Vielzahl an Läden, die einem das Shopping-Herz höher schlagen lassen. Neben vielen großen namhaften Supermarkt- und Mode-Ketten gibt es auch kleinere Läden, die Spezialitäten anbieten. Natürlich darf der große KOHYO-Supermarkt nicht fehlen, wer umdekorieren will findet sogar einen IKEA-Pop up Store und für den kleinen Hunger zwischendurch bietet die "Fressmeile" viele Möglichkeiten, ein gutes Mittagessen zu genießen.