Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.
Desweiteren werden auf dieser Webseite Google Webfonts und Font Awesome eingebunden. Dadurch kommt es zu einer Verarbeitung deiner Daten in den USA. Indem du auf 'Cookies Zulassen' drückst, stimmst du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Deine Ansprechpartner

Sissy » Magnus Bane
Gestern, 08:18
Heidi » Rin Aizawa
Vor 9 Stunden
Stardust » Itsuki Fujiwara
16.10.2025, 20:57

Willkommen im WBS

Willkommen im WindBeyondShadows!
Hier verschmelzen Moderne und Tradition zu einem einzigartigen Fantasy-Crime-Abenteuer. Tauche ein in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und unerwarteter Wendungen – und finde Deinen Platz in unserem Mosaik aus Fantasie, Reallife und aufregenden Geschichten.
Ob Du durch düstere Gassen in Kyoto streifst, das sonnige Honolulu erkundest oder in magische Abenteuer eintauchst – bei uns ist alles möglich. Vorkenntnisse? Nicht nötig! Unser umfangreiches Wiki und unsere hilfsbereiten Admins stehen Dir jederzeit zur Seite.
Wir sind ein Fantasy-Crime-RPG mit Szenentrennung und heißen alle über 18 Jahre willkommen.
Schreibe Deine eigene Geschichte – die Schicksalsgötter warten schon!

News

01.10.2025
Wir freuen uns, dass wir endlich wieder zurück sind. Folgt dem Link, damit ihr keine Änderung und Neuheit verpasst. Welcome Back !



Kyoto
Kyoto ist eine der bekanntesten Städte Japans, nicht nur durch das kulturelle Zentrum, das diese Stadt in einem immer moderner werdenden Land verkörpert, doch auch durch seine Geschichte. Fast 1100 Jahre lang war Kyoto die Hauptstadt des Landes und Sitz des jeweiligen Kaisers, bevor man Tokyo im Jahr 1869 als Ablösung aufgrund seiner Größe und Einwohnerzahl wählte.
Neben den unzähligen Tempeln und der noch immer aktiv gelebten Tradition ist Kyoto natürlich auch für seine ausgezeichnete Küche bekannt.

Inhaltsverzeichnis
1. Geschichte
2. Geografie
3. Wirtschaft
4. Verkehr
5. Uni
6. Sehenswürdigkeiten

Geschichte


- als "Heian-kyō" gegründet, 794 von Kaiser Kammu als neue Haupstadt gewählt, um sich von den in politische Affären einmischenden Buddhisten zu entfernen
- erlitt starke Schäden während der Sengoku-Periode, als der Ōnin-Krieg in die Stadt hineinschwappte und auch die Nobilität und Geistliche mit verwickelt wurden
- Beseitigung der Verwüstung durch Wiederaufbau begann erst Mitte des 16. Jahrhunderts
- Verlagerung des politischen Zentrums in Richtung der Ostküste zu Beginn des 17. Jahrhunderts
- Ernennung Tokyos als neue Hauptstadt des Landes in 1869 nach der Meiji-Restauration
- offizielle Gründung der Kyoto Präfektur in 1889
- im Zweiten Weltkrieg größtenteils von Zerstörung verschont geblieben, weswegen viele kulturelle Güter aus Vorkriegszeit noch erhalten sind
- viele Schreine, Ruinen, Tempel und Gebäude sowie der Stadtteil Gion wurden 1994 von der UNESCO zum Kultuwelterbe ernannt

Geografie


Kyoto befindet sich im mittleren Westen auf der Hauptinsel Honshu und südwestlich der Stadt Tokyo gelegen. Es liegt sehr gemütlich im Yamashina Tal, was natürlich Vor- und Nachteile birgt. Während sich die warme Luft im Sommer im Tal staut und für hohe Temperaturen sorgt, so kommen starke Winde eher seltener an die Stadt heran und dadurch, dass das Tal nur gen Süden geöffnet ist, ist Kyoto auch gut gegen Hochwasser geschützt.
Die umrahmenden Berge nennen sich Higashiyama, Kitayama und Nishiyama und von ihnen aus gibt es wunderbare Blicke auf die Präfektur.

Wirtschaft


Die wahrscheinlich wichtigsten Wirtschaftszweige Kyotos sind IT und Elektronik. Viele bekannte Firmen-Hauptsitze, wie Nintendo, Tose oder Nissin Electric befinden sich in den Industriegebieten der Präfektur.
Doch auch traditionelles Handwerk in vielen Formen, sei es Schneiderei, Brauerei oder Keramik, sind ein großer Bestandteil der Stadt. Was jedoch ebenfalls in einem sehr großen Maß für die Wirtschaft Kyotos sorgt, ist der Tourismus, auch wenn dies mit einigen Nachteilen und Problemen einhergeht.

Verkehr


Der Verkehr Kyotos wird durch Züge dominiert, die in der Kyoto Central Station kulminieren. Dort findet sich auch der bekannte Shinkansen, der die Präfektur mit anderen Teilen des Landes verbindet, beispielsweise Nagoya, Tokyo und Yokohama.
In Kyoto verkehren außerdem 7 weitere verschiedene Zuglinien um die Präfektur so gut wie möglich zu vernetzen, dazu kommen noch 2 U-Bahnlinien und 4 Straßenbahnlinien.
Zu den öffentlichen Verkehrsmittel gesellen sich außerdem noch Buslinien, die vor allem von Touristen gern und oft benutzt werden, da sie der einfachste Weg zu vielen Sehenswürdigkeiten sind und man mit ihnen viele Ecken der Präfektur erreicht.
Das Straßennetz ist aufgrund vieler traditionell schmalerer Straßen vor allem in der Innenstadt etwas schwieriger zu navigieren. Innerhalb der Präfektur gibt es 9 Autobahnen.

Neben all den Verkehrsmitteln ist aber tatsächlich das Fahrrad ein sehr beliebtes Transportmittel in Kyoto, mit dem man vor allem in der Stadt selbst sehr gut und schnell von A nach B kommt.
Wer kein eigenes Auto oder Fahrrad besitzt, findet in Kyoto viele Möglichkeiten zum Car-Sharing oder Leihräder, die viele Verleihstationen innerhalb der Präfektur besitzen.

Uni


Kyoto ist eines der akademischen Zentren innerhalb Japans mit 40 Einrichtungen des tertiären Bildungsbereiches (Universitäten, (Fach-)Hochschulen). Die Kyoto University ist dabei die wohl bekannteste und national sehr hoch in der Rangliste. Neben den vielen öffentlichen und auch privaten Universitäten gibt es zusätzlich noch zwei amerikanische Partnerprogramme, die amerikanischen Studenten ein Studium in Japan erlauben und von vielen großen Universitäten in Amerika unterstützt und mitfinanziert werden.

Sehenswürdigkeiten


Kyoto ist das Zuhause unzähliger Sehenswürdigkeiten, alle hier zu nennen würde mit Sicherheit den Rahmen sprengen. Die Liste ist vielfältig. Von Tempeln und Schreinen des Buddhismus und Shintoismus über Burgen und Burgruinen gibt es auch viele Museen und modernere Sehenswürdigkeiten wie den Botanischen Garten, das Manga-Museum, Theater und den Stadt-Bezirk Gion, die einen Besuch definitiv wert sind. Auch Wälder und Berge innerhalb der Präfektur sind durchaus sehenswert, sowohl für Touristen als auch Anwohner.