Zusammen mit Nishikyō-ku ist er der letzte Stadtbezirk, der durch die Anpassung der Stadtgliederung im Jahr 1976 hinzukam. Zuvor war die Stadt seit 1931 Teil von Higashiyama-ku.
In der damaligen Zeit, während der Edo Periode, handelte es sich bei Yamashina um eine "Post town", eine Stadt, die als Anschrift für Postzustellungen genutzt wurde, und gleichzeitig um einen der wichtigen Verkehrspunkte, der Kyoto mit dem Osten Japans verband.
Wohnlage & Umgebung
Yamashina-ku bietet ein vorstädtisches Flair mit einer guten Mischung aus Apartments und Einfamilienhäusern, die vor allem bei kleinen Familien und Paaren, die nahe der Stadt, aber nicht in der Stadt leben wollen, Anklang finden. Auch Senioren und Rentner findet man hier vermehrt, da das Leben ruhiger und dennoch an die Stadt angebunden und kostengünstig ist.
Finanziell gesehen ist das Leben im Bezirk gut bezahlbar, doch sollte man bei Randbezirke, wie auch Yamashina-ku einer ist, im Hinterkopf behalten, dass die Verkehrswege und auch Einkaufsmöglichkeiten sowie andere Services eher limitiert sind und man sich häufiger auf dem Weg in die Innenstadt befindet, um etwas Spezielleres zu besorgen oder zu finden. Doch was Yamashina-ku eventuell in Shopping-Möglichkeiten und Lebhaftigkeit nicht bieten kann, macht es mit einer grossen Zahl an lokalen Festen wett, beispielsweise das Herbstfest am Bishamon-dō Tempel, das Yamashina Gishi-sai im Dezember oder das Zuishin-in Pflaumenblüten-Fest im März, das im Garten des Zuishin-in Tempels stattfindet.
Die angrenzenden Berge, die den Bezirk umgeben, eignen sich hervorragend für Spaziergänge und Wanderabenteuer.
Inplay-Orte
Die folgenden Orte innerhalb Yamashina-ku sind im Inplay als Präfix (bei der Szenenerstellung) verfügbar. Weitere Orte kannst du jederzeit im Inplay-Bauamt beantragen.
Über das Eingabefeld "Ort" bei der Szenenerstellung können auch einzelne Ecken eines Inplay-Ortes extra definiert werden, einige der folgenden Einträge bieten zusätzlich Beispiele hierfür, die als "Ort" markiert wurden.
Wohnbereiche
Möchtest du mit deinem Charakter in dessen Haus oder Wohnung posten, so ist dies nun sehr einfach über den Präfix "Wohnbereiche" zu erledigen, der in jedem Bezirk gewählt werden kann. Über das Eingabefeld "Ort" kann spezifiziert werden - z. B. "Noahs Wohnung" oder "Mizukis Anwesen".
Sehenswürdigkeiten/Ausflugsziele
» Ōishi Schrein
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - Ōishi Schrein)
Der erst im Jahr 1935 erbaute Tempel gedenkt Ōishi Kuranosuke Yoshio, dem Anführer der bekannten 47 Ronin und ihrer bedingungslosen Loyalität ihm gegenüber. Der Tempelgrund ist umrahmt von vielfältiger Vegetation, besonders beliebt sind die Kirschblüten. Jeden Frühling wird ein Kirschblütenfest mit Teezeremonien veranstaltet und jedes Jahr am 13. Dezember findet das sogenannte "Gishi Matsuri" Fest statt, bei dem eine Vielzahl an Leuten in einer Parade durch Yamashina laufen.
Wer an der Geschichte der 47 Ronin und ihrem Anführer interessiert ist, findet auf dem Gelände außerdem ein Museum.
» Zuishin-in
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - Zuishin-in (Tempel))
Dank einer alten Geschichte auch als "Mandala Tempel" bekannt befindet sich dieser Tempel ein wenig abgelegen vom Stadtzentrum und dem Gewusel der Menschen. Der Tempel war einst die Heimat der berühmten Dichterin Ono no Komachi und beherbergt zahlreiche kulturelle Schätze, die mit ihr in Verbindung stehen.
Wo viele Tempelgärten mit Kirschblüten aufwarten können, bietet dieser Garten hingegen wunderschöne Pflaumenbäume - 230 um genau zu sein - deren Hain mit Azalea-Büschen umrahmt wird. Hauptsaison für das Blühen ist im März und zu dieser Zeit findet man viele an die Äste gehängte Papiere mit Kalligraphien.
» Yamashina-Kanal
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - Yamashina-Kanal)
Der Yamashina Kanal ist die gebräuchlichere Bezeichnung des Abschnitts des Biwasee-Kanals, der durch Yamashina führt. Die Wege entlang des Kanals sind ein beliebter Spazierweg für Familien, Paare und Leute, die die Natur genießen möchten, da sich am Rande des Kanals unzählige Kirschbäume befinden. Daher ist der Bereich besonders im Frühling, duch das bunte Laub aber auch im Herbst sehr gut besucht.
weiterer Ort
» Yamashina Canal Café
Ein Café direkt am Yamashina-Kanal, das für seine schöne Aussicht und sein leckeres Gebäck bekannt ist. Es ist ein perfekter Ort, um bei einem Getränk die Umgebung zu geniessen.
» Yamashina Park
Der Yamashina Park ist ein Teil des Gebiets nahe des Kanals und eignet sich hervorragend für Spaziergänge, Picknicks und andere Outdoor-Aktivitäten. Auch hier findet man natürlich die typischen Kirschbäume und kann im Frühling gemeinsam unter ihnen picknicken.
» Hotel Brighton City Kyoto Yamashina
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - Hotel Brighton City Kyoto Yamashina)
Das Hotel Brighton ist ein sehr modernes und erstklassiges Hotel, das seinen Gästen hohen Komfort bietet und viele zusätzlichen Leistungen, wie beispielsweise Wellness.
Der Stil des Hotels ist sehr klassisch und westlich, nur durch Dekor und den Wellnessbereich sowie das Buffet ist der japanische Einfluss ersichtlich.
Restaurants/Cafés etc.
» MATSUYAYamashina
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - MATSUYAYamashina (Imbiss))
Wer sich bei schlechtem Wetter oder kalten Temperaturen eine herzhafte, heiße Brühe herbeisehnt, der ist hier genau richtig. Das MATSUYAYamashina ist ein kleiner Laden direkt an der Straße, doch sollte man sich vom Äußeren nicht abschrecken lassen, die Gerichte sind schnell und lecker zubereitet und für jeden bezahlbar! Das Menü besteht größtenteils aus Oyakodon- und Gyudon-Gerichten, Gerichte mit Reis, Ei und Fleisch zu einer herzhaften, Nostalgie weckenden Brühe.
» Inaseya Izakaya
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - Inaseya (Restaurant))
Nah am großen Einkaufszentrum und dem Bahnhof gelegen ist dieses kleine Izakaya erstaunlich wenig bekannt. Doch sollte man es deswegen nicht unterschätzen denn besonders das Sushi dieses kleinen Ladens ist unglaublich gut!
Die Räumlichkeiten sind sehr modern gehalten und der Service wird hier wirklich sehr groß geschrieben. Das Menü ist recht groß und variabel und neben Sushi werden auch Spieße und Frittiertes angeboten, sowie eine lange Liste an Getränken. Wer ein wenig mehr Ruhe haben möchte nach einem langen Shopping Trip, kann sich auch in die etwas abgetrennten Tatami-Räume setzen.
Shopping & Entertainment
» RACTO Yamashina Shopping Center
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - RACTO Yamashina Shopping Center)
Das RACTO ist direkt an die Yamashina U-Bahn Station angebunden und ermöglicht so einen nahtlosen Übergang von Reise zu Shopping, doch sollte man hier nicht mit einem Riesenangebot an Luxus rechnen. Das RACTO ist eher ein Alltags-Einkaufszentrum für Anwohner, um neben den täglichen Einkaufslisten auch ein wenig die Zeit zu vertreiben und gegebenenfalls außerhalb noch einen Happen zu essen.
» Ōishi Schrein
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - Ōishi Schrein)
Der erst im Jahr 1935 erbaute Tempel gedenkt Ōishi Kuranosuke Yoshio, dem Anführer der bekannten 47 Ronin und ihrer bedingungslosen Loyalität ihm gegenüber. Der Tempelgrund ist umrahmt von vielfältiger Vegetation, besonders beliebt sind die Kirschblüten. Jeden Frühling wird ein Kirschblütenfest mit Teezeremonien veranstaltet und jedes Jahr am 13. Dezember findet das sogenannte "Gishi Matsuri" Fest statt, bei dem eine Vielzahl an Leuten in einer Parade durch Yamashina laufen.
Wer an der Geschichte der 47 Ronin und ihrem Anführer interessiert ist, findet auf dem Gelände außerdem ein Museum.
» Zuishin-in
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - Zuishin-in (Tempel))
Dank einer alten Geschichte auch als "Mandala Tempel" bekannt befindet sich dieser Tempel ein wenig abgelegen vom Stadtzentrum und dem Gewusel der Menschen. Der Tempel war einst die Heimat der berühmten Dichterin Ono no Komachi und beherbergt zahlreiche kulturelle Schätze, die mit ihr in Verbindung stehen.
Wo viele Tempelgärten mit Kirschblüten aufwarten können, bietet dieser Garten hingegen wunderschöne Pflaumenbäume - 230 um genau zu sein - deren Hain mit Azalea-Büschen umrahmt wird. Hauptsaison für das Blühen ist im März und zu dieser Zeit findet man viele an die Äste gehängte Papiere mit Kalligraphien.
» Yamashina-Kanal
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - Yamashina-Kanal)
Der Yamashina Kanal ist die gebräuchlichere Bezeichnung des Abschnitts des Biwasee-Kanals, der durch Yamashina führt. Die Wege entlang des Kanals sind ein beliebter Spazierweg für Familien, Paare und Leute, die die Natur genießen möchten, da sich am Rande des Kanals unzählige Kirschbäume befinden. Daher ist der Bereich besonders im Frühling, duch das bunte Laub aber auch im Herbst sehr gut besucht.
weiterer Ort
» Yamashina Canal CaféEin Café direkt am Yamashina-Kanal, das für seine schöne Aussicht und sein leckeres Gebäck bekannt ist. Es ist ein perfekter Ort, um bei einem Getränk die Umgebung zu geniessen.
» Yamashina Park
Der Yamashina Park ist ein Teil des Gebiets nahe des Kanals und eignet sich hervorragend für Spaziergänge, Picknicks und andere Outdoor-Aktivitäten. Auch hier findet man natürlich die typischen Kirschbäume und kann im Frühling gemeinsam unter ihnen picknicken.
» Hotel Brighton City Kyoto Yamashina
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - Hotel Brighton City Kyoto Yamashina)
Das Hotel Brighton ist ein sehr modernes und erstklassiges Hotel, das seinen Gästen hohen Komfort bietet und viele zusätzlichen Leistungen, wie beispielsweise Wellness.
Der Stil des Hotels ist sehr klassisch und westlich, nur durch Dekor und den Wellnessbereich sowie das Buffet ist der japanische Einfluss ersichtlich.
Restaurants/Cafés etc.
» MATSUYAYamashina
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - MATSUYAYamashina (Imbiss))
Wer sich bei schlechtem Wetter oder kalten Temperaturen eine herzhafte, heiße Brühe herbeisehnt, der ist hier genau richtig. Das MATSUYAYamashina ist ein kleiner Laden direkt an der Straße, doch sollte man sich vom Äußeren nicht abschrecken lassen, die Gerichte sind schnell und lecker zubereitet und für jeden bezahlbar! Das Menü besteht größtenteils aus Oyakodon- und Gyudon-Gerichten, Gerichte mit Reis, Ei und Fleisch zu einer herzhaften, Nostalgie weckenden Brühe.
» Inaseya Izakaya
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - Inaseya (Restaurant))
Nah am großen Einkaufszentrum und dem Bahnhof gelegen ist dieses kleine Izakaya erstaunlich wenig bekannt. Doch sollte man es deswegen nicht unterschätzen denn besonders das Sushi dieses kleinen Ladens ist unglaublich gut!
Die Räumlichkeiten sind sehr modern gehalten und der Service wird hier wirklich sehr groß geschrieben. Das Menü ist recht groß und variabel und neben Sushi werden auch Spieße und Frittiertes angeboten, sowie eine lange Liste an Getränken. Wer ein wenig mehr Ruhe haben möchte nach einem langen Shopping Trip, kann sich auch in die etwas abgetrennten Tatami-Räume setzen.
Shopping & Entertainment
» RACTO Yamashina Shopping Center
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - RACTO Yamashina Shopping Center)
Das RACTO ist direkt an die Yamashina U-Bahn Station angebunden und ermöglicht so einen nahtlosen Übergang von Reise zu Shopping, doch sollte man hier nicht mit einem Riesenangebot an Luxus rechnen. Das RACTO ist eher ein Alltags-Einkaufszentrum für Anwohner, um neben den täglichen Einkaufslisten auch ein wenig die Zeit zu vertreiben und gegebenenfalls außerhalb noch einen Happen zu essen.
» RACTO Yamashina Shopping Center
(Inplay-Präfix: Yamashina-ku - RACTO Yamashina Shopping Center)
Das RACTO ist direkt an die Yamashina U-Bahn Station angebunden und ermöglicht so einen nahtlosen Übergang von Reise zu Shopping, doch sollte man hier nicht mit einem Riesenangebot an Luxus rechnen. Das RACTO ist eher ein Alltags-Einkaufszentrum für Anwohner, um neben den täglichen Einkaufslisten auch ein wenig die Zeit zu vertreiben und gegebenenfalls außerhalb noch einen Happen zu essen.