Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.
Desweiteren werden auf dieser Webseite Google Webfonts und Font Awesome eingebunden. Dadurch kommt es zu einer Verarbeitung deiner Daten in den USA. Indem du auf 'Cookies Zulassen' drückst, stimmst du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Deine Ansprechpartner

Sissy » Magnus Bane
Vor weniger als 1 Minute
Heidi » Rin Aizawa
Vor 7 Minuten
Stardust » Itsuki Fujiwara
Gestern, 20:53

Willkommen im WBS

Willkommen im WindBeyondShadows!
Hier verschmelzen Moderne und Tradition zu einem einzigartigen Fantasy-Crime-Abenteuer. Tauche ein in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und unerwarteter Wendungen – und finde Deinen Platz in unserem Mosaik aus Fantasie, Reallife und aufregenden Geschichten.
Ob Du durch düstere Gassen in Kyoto streifst, das sonnige Honolulu erkundest oder in magische Abenteuer eintauchst – bei uns ist alles möglich. Vorkenntnisse? Nicht nötig! Unser umfangreiches Wiki und unsere hilfsbereiten Admins stehen Dir jederzeit zur Seite.
Wir sind ein Fantasy-Crime-RPG mit Szenentrennung und heißen alle über 18 Jahre willkommen.
Schreibe Deine eigene Geschichte – die Schicksalsgötter warten schon!

News

01.10.2025
Wir freuen uns, dass wir endlich wieder zurück sind. Folgt dem Link, damit ihr keine Änderung und Neuheit verpasst. Welcome Back !



Bezirk Fushimi-ku
Fushimi-ku (japanisch 伏見区) ist einer von elf Stadtbezirken von Kyōto, Japan. Vor 1931 war Fushimi noch eine eigene Stadt, wurde jedoch schließlich mit eingemeindet und zu einem Stadtbezirk der Hauptstadt.

Das heutige Fushimi-ku wird mit anderen Zeichen geschrieben als das damalige. Der Name lässt sich aus fusu + mizu herleiten und würde übersetzt etwa "verstecktes/unterirdisches Wasser" bedeuten. Tatsächlich ist das Quellwasser aus Fushimi etwas ganz Besonderes. Es ist außerordentlich weich und wird bei der Brauerei eines dortigen speziellen Sakes genutzt. Der Stadtbezirk ist in ganz Japan der zweitbeste Standort für Sakeproduktion und beheimatet 3 bekannte Sake-Brauereien: Gekkeikan, Kizakura und Shoutoku.

Fushimi ist aber nicht nur für seine Sakebrauerei bekannt sondern auch für einige namhafte Sehenswürdigkeiten wie den Fushimi Inari-Schrein mit Tausenden von Torii, Burg Fushimi und Burg Yodo sowie weitere Schreine.

Wohnlage & Umgebung


Durch seine Geschichte als einstige Stadt ist Fushimi-ku einer der flächentechnisch größeren Bezirke Kyōtos.
Während der östliche Teil des Stadtbezirks noch zum Zentrum Kyōtos gehört, so bewegt man sich gen Westen immer mehr in Strukturen, die eher an eine Vorstadt erinnern. Das Leben in den vorstädtischen Nachbarschaften ist entspannt und familiär, da viele Einwohnert dort schon sehr lang wohnen und einander kennen. Der Zusammenhalt eröffnet vor allem auch Möglichkeiten zu lokal organisierten Feiern und Festen, um die Gemeinschaft weiter zu stärken.
Besonders gen Stadtzentrum finden sich viele Apartment-Komplexe, doch verteilen sich über ganz Fushimi-ku auch Siedlungen aus Einfamilienhäusern, die sowohl moderne als auch traditionelle Architektur besitzen. In Richtung Süden und Osten in den eher Vorstadt-ähnlichen Bereichen finden sie sich sogar noch vermehrter und mit größeren Gartenflächen und einem sehr ruhigen uns stressfreien Wohnerlebnis.

Fushimi-ku besitzt eine Vielzahl an Parks, die sich innerhalb der Wohngebiete befinden und für ein Fleckchen Natur für die Anwohner sorgen. Auch die Burg Fushimi ist umgeben von einer Parkanlage, die sich gen Süden noch viel viel weiter erstreckt und die Ruhestätten von Kaiser Meiji (Meiji-tennō) und seiner Ehefrau vollkommen umgibt. Der Osten des Stadtbezirks ist fast komplett von Wäldern bedeckt, die für Abenteurer unzählige Schreine und Wanderwege bereithalten.

Inplay-Orte


Die folgenden Orte innerhalb Fushimi-ku sind im Inplay als Präfix (bei der Szenenerstellung) verfügbar. Mehr Ideen findest du hier. Weitere Orte kannst du jederzeit im Inplay-Bauamt beantragen.
Über das Eingabefeld "Ort" bei der Szenenerstellung können auch einzelne Ecken eines Inplay-Ortes extra definiert werden, einige der folgenden Einträge bieten zusätzlich Beispiele hierfür, die als "Ort" markiert wurden.

Wohnbereiche


Möchtest du mit deinem Charakter in dessen Haus oder Wohnung posten, so ist dies nun sehr einfach über den Präfix "Wohnbereiche" zu erledigen, der in jedem Bezirk gewählt werden kann. Über das Eingabefeld "Ort" kann spezifiziert werden - z. B. "Noahs Wohnung" oder "Mizukis Anwesen".

Sehenswürdigkeiten/Ausflugsziele:


»Fushimi Inari-Taisha
(Inplay-Präfix: Fushimi-ku - Fushimi Inari-Taish Schrein)
Der Fushimi Inari-Taisha ist wohl einer der bekanntesten Schreine in Japan. Er befindet sich am Fuß des gleichnamigen Berges und von ihm aus führen tausende von Torii-Tore ebenjenen Berg hinauf. Es heißt, der Schrein besitzt etwa 10.000 der Torii in der Gegend, etwa 800 von diesen formen den sogenannten "Senbon Torii", den fast wie ein Tunnel wirkenden Hauptweg aus Torii.
(Orte innerhalb: Schrein, Senbo Torii, Inariyama (Berg Inari mit weiteren Torii und kleineren Schreinen...)

» Burg Fushimi (Momoyama Castle)
(Inplay-Präfix: Fushimi-ku - Burg Fushimi)
Die Burg wurde im 16. Jahrhundert als Residenz des japanischen Feldherrn Toyotomi Hideyoshi erbaut, wurde jedoch 2 Jahre später in einem Erdbeben zerstört, der Wiederaufbau hielt jedoch nicht lang, als die Burg eingenommen worden war, zerlegte man sie in ihre Einzelteile, die wiederverwendet wurden.
Die heutige Burg Fushimi ist ein in 1964 erbautes Replika in der Nähe des originalen Standortes. Das Gebäude und die Bergfriede sind nur noch von außen bewunderbar, doch die Gärten sind ein wunderbares Ausflugsziel für Picknicks und Spaziergänge. Da der Berg Momoyama, auf dem die Burg steht, etwas abgelegen steht, wird sie von Touristen meist ausgelassen, weswegen man hier selten größere Menschenmengen antrifft.
(Orte innerhalb: » Parkanlage
Das Gelände um die Burg und weiteren Attraktionen ist eine wunderschöne, wenn auch wild wachsende Parkanlage, die sich wunderbar für Picknicks mit Freunden oder Familie eignet. Besonders zur Kirschblütenzeit lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.
» Momoyama Wald
Waldgebiet mit Wanderwegen, die auf den Berg Momoyama führen.)

» Daigo-ji Tempel
(Inplay-Präfix: Fushimi-ku - Daigo-ji Tempel)
Der Daigo-ji gilt als eine der weitläufigsten Tempelanlagen in Kyōto und erstreckt sich über den gesamten Berg Daigo und gehört seit 1994 zum japanischen UNESCO-Welterbe.
Neben den drei größeren Tempeln auf der Anlage, jeder ein stück wilder und weiter oben auf dem Berg, gibt es Gärten zum Spazieren und Bewundern, eine schöne 5-stöckige Pagode und diverse Läden und Restaurants, in denen man nach Herzenslust Souvenirs und Mahlzeiten kaufen kann. Um all das, was der Daigo-ji zu bieten hat, bestaunen zu wollen braucht es mit Sicherheit einen Tagesausflug
(Orte innerhalb: » Sanbō-in Untertempel, » Felsengärten & Teich
Sanbō-in ist einer der drei Untertempel des Daigoji und befindet sich am Fuß des Berges. Zu ihm gehört ein zauberhafter kleiner Felsengarten, der einen Teich mit einigen begehbaren Brücken umgibt. Der Garten ist so berühmt, dass es sogar ein Theaterstück über sie gibt und es heißt, einer der 700 Steine in diesem Garten kostete damals über 5.000 Scheffel Reis.
Der Sambō-in Komplex beherbergt einige Gebäude - darunter auch ein kleines Teehaus im Grünen - die durch kleine Straßen miteinander verbunden und von Kirsch- und japanischen Ahornbäumen umrahmt sind. Innerhalb einiger der Gebäude befinden sich wertvolle bemalte Schiebetüren und Wandtrenner.
» Shimo-Daigo (Unterer Daigo), » Reihokan (Museum)
Der nächste Abschnitt des Tempelkomplexes ist ein Stück weiter hinauf auf dem Berg Daigo und beherbergt die 5-stöckige Pagode, die Goldene Halle (Kondō) und noch einige weitere wichtige Gebäude und Hallen, die alle von äußerster kultureller Wichtigkeit sind. 5 Der Gebäude, inklusive der Pagode, sind eingetragene Nationalschätze Japans, weitere 10 sind wichtiges Kulturgut mit reicher Geschichte.
Die Bentendo Halle ist ein weiteres beliebtes Ausflugsziel, da sie von Ginkgo und Ahorn umgeben ist und besonders im Herbst durch die roten Farben des Laubes ein wunderschönes Bild abgibt. Auch einen Besuch wert ist das Reihokan Museum, das weitere tausend Nationalschätze sein Eigen nennt und einige von diesen auch öffentlich ausstellt.
» Kami-Daigo (Oberer Daigo)
Der Kami-Daigo Komplex befindet sich außerhalb der Reichweite der meisten Touristen. Erreichbar ist er nur durch eine anstrengende, etwa 60 minütige Wanderung den Berg hinauf, weswegen viele Spaziergänger und Neugierige ihn meiden. Am Eingang des Bereiches befindet sich die heilige Quelle Daigo-Sui, die den Anfang des Daigo-ji markiert. Dort befindet sich auf der 11. Stop der Pilgerreise durch das westliche Japan, Junteido, eine Halle, die ein Geheimnis birgt, das nur im Mai eines jeden Jahres der Öffentlichkeit für 3 Tage präsentiert wird: eine Statue der buddhistischen Gottheit Juntei Kannon. Außerdem finden sich noch weitere architektonische Kunstwerke auf der Bergspitze, wie Kaisando, eine Residenz, die für den Gründer des Daigoji erbaut worden war und Nyoirindo, eine im Butai-zukuri Stil erbaute Halle.)

» Fushimi Sake Viertel
(Inplay-Präfix: Fushimi-ku - Sake-Dorf)
Entlang des von Weiden umgebenen Horikawa Flusses befindet sich das "Sake Viertel" Fushimis. Beinahe 40 Sake-Brauereien nennen einen der führenden Sake-Bezirke Japans ihre Heimat und nutzen das sanfte, reine Quellwasser des Flusses für ihre Produktion. Auch einer der Markt-Giganten, Gekkeikan, befindet sich neben vielen kleineren lokalen Brauereien, die den traditionellen architektonischen Stil beibehielten. Einige der Brauereien bieten sogar Führungen und Verkostungen ihrer Produkte.
(Orte innerhalb: » Gekkeikan Okura Sake Museum
Gekkeikan gilt als das älteste Familienunternehmen der Welt und ist einer der Marktführer für Sake. Das Museum bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte und Produktion von Sake sowie eine Verkostung am Ende der Tour.
» Fushimi Yume Hyaku Shu
Dieses Geschäft vereint Souvenier-Shop und Café in einem und befindet sich zentral im Sake Bezirk und dient außerdem als Informations-Spot für Shops und Restaurants in der Gegend. Natürlich bietet auch dieses Etablissement Verkostungen von Sake und ein breites Sortiment an zu erwerbenden Sake-Marken.)

Resturants/Cafés etc.


» Vermillion Café
(Inplay-Präfix: Fushimi-ku - Vermillion Café)
Das Vermillion ist eine bilinguale Espresso-Bar nahe des bekannten Fushimi Inari Schreins und trägt ihren Namen in Anlehung an die Farbe der Torii beim Schrein. Ausgebildete Barista servieren nicht nur hervorragenden Kaffee, sondern auch Geheimtipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten, die man als Tourist nicht verpassen darf. Im hinteren Teil des Cafés gibt es eine große Terasse mit Blick auf die Natur, auf der man sich hervorragend von längeren Spaziergängen oder allgemeinem Alltag entspannen kann.

» Gyukatsu Kyoto Katsugyu
(Inplay-Präfix: Fushimi-ku - Gyukatsu Kyoto Katsugyu)
Ein beliebtes Restaurant-Franchise aus und in Kyōto, das für sein frittiertes Rindfleischschnitzel - das Gyukatsu - bekannt ist und sogar in Thailand, Indonesien und Kanada bereits einen Standort besitzt. Jeder Tisch besitzt einen kleinen Grill, an dem das Fleisch zur eigenen Zufriedenheit gegart werden kann und serviert wird es mit einer Auswahl an Saucen und Beilagen.

Shopping & Entertainment


» Otesujidori Einkaufspassage
(Inplay-Präfix: Fushimi-ku - Otesujidori (Einkaufspassage))
Die Otesujidori Einkaufspassage, auch "Fushimi Ōtesuji Shōtengai" genannt, ist eine der in ganz Japan zu findenden Shōtengai. Sie dient allem voran den Anwohnern, ihre täglichen Einkäufe und Besorgungen zu erledigen und bietet viele kleinere Läden, die sich auf eine Warengruppe spezialisiert haben - beispielsweise Obst- und Gemüsehändler, Fischhändler, Textilläden etc.
Aufgrund der Nähe zum Sake Viertel gibt es ein großes Angebot an lokalen Sake-Marken. Durch eine beinahe nahtlose Angliederung an die Fushimi-Momoyama Station ist auch ein Großeinkauf kein Problem, da der öffentliche Nahverkehr leicht zu erreichen ist.

Öffentliche Einrichtungen


» Fushimiko Koen Park
(Inplay-Präfix: Fushimi-ku - Fushimiko Koen Park)
Der Fushimi Koen Park oder Port Park ist ein großes Gelände am Fluss Uji, das als Sportgelände genutzt wird. Neben Outdoor-Aktivitäten wie Schimmbecken und Tennisplätzen besitzt das Grundstück auch eine große Halle, in der Handball, Fußball, Tischtennis, weitere Ballsportarten und auch gymnastische Kurse wie Yoga angeboten werden. Auch einen Sumo-Ring gibt es dort!

» Fushimi Polizeistation
(Inplay-Präfix: Fushimi-ku - Fushimi Polizeistation)
Die örtliche Polizeistation, die für die Sicherheit und Ordnung im Stadtbezirk verantwortlich ist.

von Charaktern geführte Läden/Einrichtungen