Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.
Desweiteren werden auf dieser Webseite Google Webfonts und Font Awesome eingebunden. Dadurch kommt es zu einer Verarbeitung deiner Daten in den USA. Indem du auf 'Cookies Zulassen' drückst, stimmst du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Deine Ansprechpartner

Sissy » Magnus Bane
Vor weniger als 1 Minute
Heidi » Rin Aizawa
Vor 3 Minuten
Stardust » Itsuki Fujiwara
Gestern, 20:53

Willkommen im WBS

Willkommen im WindBeyondShadows!
Hier verschmelzen Moderne und Tradition zu einem einzigartigen Fantasy-Crime-Abenteuer. Tauche ein in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und unerwarteter Wendungen – und finde Deinen Platz in unserem Mosaik aus Fantasie, Reallife und aufregenden Geschichten.
Ob Du durch düstere Gassen in Kyoto streifst, das sonnige Honolulu erkundest oder in magische Abenteuer eintauchst – bei uns ist alles möglich. Vorkenntnisse? Nicht nötig! Unser umfangreiches Wiki und unsere hilfsbereiten Admins stehen Dir jederzeit zur Seite.
Wir sind ein Fantasy-Crime-RPG mit Szenentrennung und heißen alle über 18 Jahre willkommen.
Schreibe Deine eigene Geschichte – die Schicksalsgötter warten schon!

News

01.10.2025
Wir freuen uns, dass wir endlich wieder zurück sind. Folgt dem Link, damit ihr keine Änderung und Neuheit verpasst. Welcome Back !



Infrastruktur
Japan verfügt über eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Bahn
2. Das Auto
3. Verkehrsnetz

Die Bahn


Die gut ausgebauten Bahntrassen Japans haben eine Gesamtlänge von 27.311 km, wovon 20.534 km elektrisch sind. Die Ost-West-Verbindung des Shinkansen ist die Lebensader des Landes. Durch die Linien der sieben Nachfolgegesellschaften der privatisierten Staatsbahn JNR, durch Privatbahnen, Überlandbusse und Fähren sind die meisten Dörfer und Inseln an das Netz angeschlossen. Jede größere Stadt ist durch ein ausgeprägtes Nahverkehrsnetz mit dem Umland verbunden. Neun Metropolen haben ein U-Bahn-Netz, jede größere Stadt besitzt eine Vielzahl an Buslinien. Moderne Einschienenbahnen wurden in mehreren Städten gebaut, des Weiteren gibt es Straßenbahnen, in Nischen werden auch Peoplemover (schienengebundene und in der Regel automatisch verkehrende Verkehrsmittel für kurze Strecken) eingesetzt.

Das Auto


Ein Auto besitzen in Japan in erster Linie Menschen, die auf dem Land oder in kleineren Städten leben. Da die Städte sehr dicht bebaut sind, ist zur Zulassung eines Kraftfahrzeugs ein Parkplatznachweis (Shakoshōmei) nötig. In Wohngegenden sind die Straßen sehr eng und haben keine Bürgersteige. Deshalb gibt es im innerstädtischen Straßenbild auch kaum LKW, da nur die schmalen Kei-Trucks diese engen Straßen befahren können.

Verkehrsnetz


Der Bau des Straßen- und Bahnnetzes gestaltet sich aufgrund des bergigen Inlands und der vielen Inseln sehr schwierig. Zudem ist es sehr ressourcenintensiv, da viele Tunnel und Brücken nötig sind. Darüber hinaus ist die Infrastruktur ständig durch Erdbeben, Taifune und Vulkanausbrüche gefährdet. Strom- und Telefonleitungen sind in Japan überwiegend oberirdisch geführt, bei neueren Städtebauprojekten unterirdisch. Aufgrund des Brandrisikos bei Erdbeben erfordern die in allen Stadtgebieten unterirdisch verlegten Gasleitungen besondere Bestimmungen und werden oft gewartet. Gasherde und Gasboiler zur Warmwasserversorgung sind in Japan Normalität. Zur japanischen Infrastruktur gehört ein dichtes Netz an Katastrophenwarnsystemen und Rettungsinseln.